So genial und doch noch relativ unbekannt.
Die Halbinsel Holnis an der Flensburger Förde ist ein absoluter Geheimtipp. Wunderbare Landschaft und nicht überlaufen. Als wir den wunderschönen Wanderweg im Naturschutzgebiet gelaufen sind, kamen wir zur Steilküste von wo man einen grandiosen Blick auf die Flensburger Förde hat und sogar bis nach Dänemark gucken kann. Ok zugegeben, dafür muss man nicht extra auf die Steilküste hinauf, denn Dänemark kannst du die ganze Zeit sehen, (insofern man auf der richtigen Seite ist) aber der Ausblick ist dafür um so schöner. Die Steilküste oder besser gesagt das Holnis Kliff wurde durch die letzte Eiszeit so geprägt. An der Westseite kann man ganz gut die Sandschichten sehen, welche durch die Eiszeit entstanden sind. Wer genug Zeit mitgebracht hat, kann am Wasser einmal um die Halbinsel entlang wandern und hat dabei immer eine tolle Aussicht. Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist der hat leider die rote Karte gezogen, denn damit ist es nicht nur total kompliziert sondern auch teilweise unmöglich, weshalb wir nicht die gesamte Halbinsel entlang wandern konnten. Aber auch der Kinderwagen ist irgendwann weg uns unsere kleinste wird größer.
Da es im Deutsch-Dänischen Gebiet früher eine große Zahl an Ziegeleien gab, kann man noch heute Reste von den Ziegeln sehen und mit etwas Glück sogar noch so große Stück wo der Schriftzug "Holnis" zu erkennen ist.
In Schausende der Hauptstadt von Holnis (So steht es zumindest auf dem Ortsschild) konnten wir uns im Restaurant am Leuchtturm stärken und nebenbei den Segelschiffen zuschauen. Maritimes Ambiente,
leckeres Essen und tolle Mitarbeiter. Go for it!
Wir werden sicherlich mit etwas mehr Zeit im Gepäck wieder kommen und vielleicht sogar den einen oder anderen Kurztrip mit Übernachtung dort tätigen.
Werbung, aufgrund von Namensnennung
Kommentar hinzufügen
Kommentare